Gabor Csepregi hat sich nach eigenem Bekunden schon länger gewundert, warum Philosophy of body nicht so eine Disziplin ist wie Philosophy of mind. Mit seinem The clever body (Calgary : University of Calgary Press, 2006) hat er nun zumindest ein Fundament gelegt. Sieht man den Körper als Werkzeug und ausführendes Organ des bewussten Willens, dann gibt es nicht so viel über ihn zu sagen. Csepregi interessiert sich vor allem da, wo die eigene 'Intelligenz' des Körpers sichtbar wird.
Der Klappentext des Buches teilt nicht nur mit, dass Csepregi am Dominikanischen College in Ottawa lehrt, sondern auch, dass er über Erziehung, Musik und Sport gearbeitet habe: klingt nach einer guten Qualifikation für das Thema Körper, einmal nicht von der Phänomenologie à la Merleau-Ponty ausgehend (da habe ich in letzter Zeit einige Titel über die 'Leiblichkeit' gesehen).
Posts mit dem Label Körper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Körper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
03 März 2007
09 Oktober 2006
Thomas Reid und die Identität
Fundstück: Das Gedankenexperiment vom konzeptuellen Zusammenhang von Körper und Geist in der Frage der Identität. Bis dato waren mir nur die Varianten von Bernard Williams und Sidney Shoemaker bekannt: rund 200 Jahre später!
Quelle: Thomas Reid to Lord Kames, 1775, in "Unpublished Letters of Thomas Reid to Lord Kames, 1762-1782", ed. Ian S. Ross, Texas Studies in Literature and Language 7 (1965), 17-65.
Quelle hier: Nicholas Humphrey: Seeing red : a study in consciousness. - Cambridge /MA : Belknap Press, 2006, S. 1.
In 1775 Thomas Reid, a leading light of Scottish philosophy, wrote to the distinguished judge Lord Kames: "I would be glad to know your Lordship's opinion whether when my brain has lost its original structure, and when some hundred years after the same materials are fabricated so curiously as to become an intelligent being, whether, I say, that being will be me; or, if, two or three such beings should be formed out of my brain; whether they will all be me, and consequently one and the same intelligent being".
Quelle: Thomas Reid to Lord Kames, 1775, in "Unpublished Letters of Thomas Reid to Lord Kames, 1762-1782", ed. Ian S. Ross, Texas Studies in Literature and Language 7 (1965), 17-65.
Quelle hier: Nicholas Humphrey: Seeing red : a study in consciousness. - Cambridge /MA : Belknap Press, 2006, S. 1.
Tags:
Gedankenexperiment,
Identität,
Körper,
Reid
Abonnieren
Posts (Atom)