blogoscoop

28 Januar 2007

Mit Klötzchen philosophieren

Wie kommen die auf mich?
Ich erhielt per Email folgende Einladung, die ich hier weitergebe:

Please pass on our invitation to the conference and the festival to all interested parties, representatives of humanities' and artistic circles, especially the philosophers and students of philosophy, sociology, pedagogy and psychology:

- The Creatio Ex Legendo International Conference (1st -3rd of March, 2007
WARSAW)

- 'Creatio Ex Legendo' Interniational Warsaw Festival of Philosophical
Culture - (6th-12th of May, 2007 WARSAW)

We are pleased to inform you that "Creatio Ex Legendo" will be the biggest philosophical event in the world - over 120 000 guests and participants from Poland, Europe, the whole world, are expected. We do hope that representatives from Your Institution will also be present during the conference and the festival.

We are grateful for your interest in our project and for your help.
Hope to see you in Warsaw!


Mehr zum Projekt findet man auf der Webseite www.lego-logos.pl
Dort auch die Bestätigung zum Titel: der größte Philosophie-Event der Welt ist ein Spiel mit bunten Klötzchen:

Das Projekt LEGO-LOGOS passt die natürliche Spielumgebung des Kindes (hier das Spiel mit Bausteinen) an die philosophische Lehre und das Philosophieren als solches an. Den Ausgangspunkt des Unterrichts stellt die Lektüre klassischer Philosophietexte dar, die anschließend von den Teilnehmern in Bauwerke aus den Bausteinen umgewandelt werden. Die Aufgabe der Schüler ist es, das was sie aus dem vorgelesenen Text verstanden haben, aus den Bausteinen darzustellen. Eine genaue Analyse der Bauwerke und deren Vergleich mit den Texten führt die Schüler dahin, die besprochenen Texte besser zu verstehen sowie eine
selbstständige und schöpferische Vision ihrer philosophischen und künstlerischen Interpretation zu schaffen.
Unter den während des Unterrichts gelesenen Autoren befinden sich unter anderem Werke antiker Philosophen wie: Plato, Aristoteles, Cicero, Mark Aurel sowie auch späterer Autoren wie Leonardo da Vinci und Descartes. Das Hauptziel des Projektes und des Festivals ist die Förderung der philosophischen und künstlerischen Kultur in Europa sowie eine Verbesserung der Unterrichtsqualität in der Schule, vor allem durch die Weiterentwicklung der Fähigkeit des Leseverstehens, die Entwicklung der Fähigkeit zum kreativen Denken und künstlerischem Schaffen, das Entgegenwirken dem Phänomen des sekundären Analphabetismus und der Gewalt an der Schule sowie die Bildungschancengleichheit für Kinder und Jugendliche auf dem Land und in kleinen Städten sowie in den sog. unteren Gesellschaftsschichten.

Ja, Legos gehörten auch zu meiner "natürlichen Spielumgebung". Trotzdem wäre ich nie auf die Idee gekommen, "Ich denke also bin ich" in Steinchen zu setzen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen